Project Tango - 2D Gebäudekartierung zum Erstellen eines Graphen für Indoornavigationszwecke (Demo)H...
Project Tango - 2D Gebäudekartierung zum Erstellen eines Graphen für Indoornavigationszwecke (Demo)Hinweis: Es wird ein Gerät mit Tango Technologie benötigt, um diese App verwenden zu können.
Genauigkeit der Messungen (detaillierte Informationen folgen bald):
- zwischen 2 - 4% bzw. 5 - 20cm Abweichungen (Referenzmessungen wurden mit einem Bosch DLE 50 Lasermessgerät aufgenommen.)- Glaswände oder -türen, Lichtquellen und die Sonne haben beeinflussen die Genauigkeit.
Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen:
- Es sind Wände, Punkte von Interesse (Raum, Zugangspunkt, Markierung) und Hindernisse markierbar- Markierungen und Zugangspunkte können flach auf dem Boden oder an Wänden platziert werden- Zugangspunkte können vom Typ LIFT, STAIRS oder DOOR sein- Buttons zum Hinzufügen eines neuen Gangs und eines neuen Stockwerks- Funktion zum Zeichnen des 2D Gebäudeplanes / Grundrisses eines kompletten Stockwerkes und Zoomoptionen auf einen speziellen Gang / Raum- Option zum Anzeigen der Längen, Namen und Positionen der Punkte von Interesse- Anzeigen der aktuellen Position im Viewer-Modus- Speichern des aktuellen Plans als JPG-Bild (Verzeichnis: "Internal Storage"/Graphmapper)- Speichern des ADF & Graph im JSON Format (Verzeichnis: "Internal Storage"/Graphmapper)- Laden von vorherigen Aufzeichnungen und Fortsetzen der Aufnahme nach Relokalisierung im ADF-Gebiet oder Starten des Viewer-Modus
Graphische Repräsentation (Im Hinblick auf die zukünftige Konvertierung des Graphen in das IndoorGML Datenformat, wurde ein einfaches Modell gewählt.):
- Knoten: Gänge (kann Räume, Zugangspunkte und Markierungen besitzen)- Kanten: Zugangspunkte (DOOR, LIFT, STAIRS) sind die Verbindungen zwischen Gängen
Graphmapper ist eine kleine Demo-Anwendung, mit der ein graphisches Netzwerk für Innenraumumgebungen mit dem Ziel der Indoornavigation erzeugt werden kann und daraus ein 2D Gebäudeplan / Grundriss erstellt werden kann. Der Benutzer kann besondere Punkt von Interesse (Räume, Zugangspunkte, Markierungen) und Wände markieren und Gänge (Hallways) miteinander verbinden, um ein graphisches Netzwerk des Gebäudes zu erstellen. Dies wird Indoornavigationsgraph genannt. ADF und Graph können gespeichert werden und in zukünftigen Sitzungen wieder geladen werden. Des Weiteren kann der erzeugte 2D Grundrissplan gezeichnet und als JPG-Bild gespeichert werden. Das übergeordnete Ziel ist es, eine graphische Struktur für ein Indoornavigationssystem zu erzeugen, mit der Routingfunktionen zur Verfügung stehen und die als Karte zum Navigieren benutzt werden kann. Die Applikation kann auch in einem sog. Viewer-Modus gestartet werden. Nachdem Laden und Relokalisieren in dem ADF-Gebiet kann man dort wieder die Gebäudepläne betrachten und sich die aktuelle Position anzeigen lassen.
Um Messungen (Wand, POI) zu erhalten, muss man auf die entsprechende Stelle auf der Wand oder auf dem Boden klicken. Danach wird eine Ebene auf diese Stelle platziert. Die Anwendung benutzt dafür die TangoSupportLibrary und die Daten der Punktewolke. Wenn der Benutzer auf das Display klickt, wird dort diese Ebenenerkennung ausgeführt und ein VR 3D Objekt wird zur Visualisierung platziert.
Es wird pro Wand jeweils eine Messung im Uhrzeigersinn benötigt. Nachdem alle Messungen getätigt wurden, muss der "Done" Button gedrückt werden und das ADF und der Graph werden gespeichert und die finalen Ergebnisse können als 2D Gebäudeplan angezeigt werden. Optional können die Namen und Längen der Gänge (Hallways) und Positionen der POIs angezeigt werden.
Die Applikation basiert auf dem Tango Okul Update vom 09.06.2016.
Diese Anwendung wurde von Konstantin Klinger in einem Masterarbeits-Projekt an der Universität der Bundeswehr München (UniBw München) entwickelt. GitHub: https://github.com/King-Konsto/graphmapper_demo/tree/master